vdhwesthausen
Navigation  
  Termine 2025
  Aktuelles 2025
  Unser Angebot
  => Welpen
  => Junghunde
  => Basistraining
  => Freizeitgruppe
  => Agility
  => Fährtenarbeit
  => Obedience
  => Turnierhundsport
  => Jugendgruppe
  => Zughundesport
  => Rally Obedience
  Der Verein
  Übungszeiten
  Kontakt und Anfahrt
  Datenschutz
  Impressum
Obedience


Obedience ist eine Hundesportart, die ihren Ursprung in England hat und somit übersetzt so viel bedeutet wie "Unterordnung, Gehorsam". Hierbei kommt es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der einzelnen Übungen an. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes, gutes Mensch- Hund- Team ist eine Grundvoraussetzung für diesen Sport. Bei Prüfungen geht es nicht nur um den Gehorsam des Hundes, sondern auch um seine Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden.

Beim Obedience muss das Mensch- Hund- Team die Übungen nicht einfach nur ausführen können, sondern es muss auch noch gut aussehen. Diese Harmonie erreicht man nur mit viel Geduld, Ausdauer und wenn der Hund seinem Menschen vertraut und Spaß an der gemeinsamen Arbeit hat.
 
In den Klassen Beginner, 1 und 2 wird in der Prüfung der "Umgang Mensch Hund“ als eigene Übung gewertet, bei der es auf die freudige Arbeit des Hunds sowie die gute Verständigung zwischen Hund und Hundeführer ankommt. In der Klasse 3 besteht eine solche Übung nicht, sondern die Form der Ausführung einzelner Übungen geht direkt in deren Wertung ein. Obedience ist vom Grundsatz her für jeden Hund geeignet, unabhängig von Alter und Größe.
In der Prüfungsordnung sind Punktwertungen für die einzelnen Übungen der Prüfung vorgesehen. Der Richter vergibt dabei für eine perfekte Vorführung 10 Punkte. In Abstufungen von jeweils einem halben Punkt sind dann Wertungen bis 5 Punkte möglich. Eine nicht bestandene Übung wird mit null Punkten bewertet. Beim Obedience gibt der Steward die Anweisungen, stellt den Parcours auf und kann vor der jeweiligen Übung noch befragt werden. In die nächste Klasse kann man nur dannaufsteigen, wenn man eine vorzügliche Bewertung in einer Prüfung erreicht.
Obedience untergliedert sich in fünf Klassen:
Beginner, OB 1, 2, 3 und Senioren. Je nach erreichter Leistungsstufe werden die verschiedenen Übungsteile variiert und zudem anspruchsvoller gestaltet.
 
 
Punktevergabe:
 
Beginner bis Klasse3
Nicht bestanden
Unter 192 Punkten
gut
192 bis 223,5
sehr gut
224 bis 255,5
vorzüglich
256 bis 320
 

Beginner

Klasse B

Übungen 2025

Koeff.

Punkte

1

Verhalten gegenüber anderen Hunden

4

40

2

1 min liegen in Sicht

3

30

3

Freifolge

3

30

4

Steh oder Sitz oder Platz aus der Bewegung

2

20

5

Voraussenden ins Viereck mit hinlegen (Steh)

3

30

6

Abrufen

3

30

7

Sprung über Hürde

3

30

8

Apport auf ebener Erde

3

30

9

Distanzkontrolle

3

30

10

Umrunden einer Gruppe von Pylonen/ Tonne

3

30

11

Gesamteindruck

2

20

 

32

320



Klasse 1

Klasse 1

Übungen 2025

Koeff.

Punkte

1

Gruppe, Sitz in Sicht

3

30

2

Freifolge

4

40

3

Steh oder Sitz oder Platz aus der Bewegung

3

30

4

Abrufen

4

40

5

Voraussenden ins Viereck mit hinlegen (Steh)

4

40

6

Distanzkontrolle

4

40

7

Holzapport über die offene Hürde

4

40

8

Umrunden einer Gruppe von Pylonen/ Tonne

4

40

9

Gesamteindruck

2

20

 

32

320




Klasse 2


Klasse 2

Übungen 2025

Koeff.

Punkte

1

Gruppe, Liegen außer Sicht

3

30

2

Freifolge

4

40

3

Steh/Sitz/Platz aus der Bewegung (2 Pos.)

3

30

4

Abrufen mit Steh

3

30

5

Voraussenden ins Viereck mit hinlegen und abrufen (Steh)

4

40

6

Richtungsapport (links/rechts)

3

30

7

Geruchsunterscheidung 6 Hölzern

3

30

8

Distanzkontrolle

4

40

9

Umrunden einer Gruppe von Pylonen/ Tonne, Position, Sprung über Hürde

3

30

10

Gesamteindruck

2

20

 

32

320




Klasse 3

Klasse 3 

Übungen 2025

Koeff.

Punkte

1

Gruppe, sitzen außer Sicht

2

20

2

Gruppe, liegen in Sicht mit Abrufen

2

20

3

Freifolge

4

40

4

Steh/Sitz/Platz aus der Bewegung (2 Pos.)

3

30

5

Abrufen mit Steh/Platz/Sitz (2. Pos.)

3

30

6

Voraussenden mit Richtungsanweisung, ins Viereck mit hinlegen und abrufen (Steh)

4

40

7

Richtungsapport (links/mitte/rechts)

3

30

8

Umrunden einer Gruppe von Pylonen/ Tonne, Position, Apport über Hürde

4

40

9

Geruchsunterscheidung 6-8 Gegenstände

3

30

10

Distanzkontrolle

4

40

 

32

320




Senioren

Klasse S

Übungen 2025

Koeff.

Punkte

1

Gruppe, Liegen außer Sicht

4

40

2

Freifolge

3

30

3

Abrufen

3

30

4

Voraussenden ins Viereck mit hinlegen (Steh)

3

30

5

Steh/Sitz/Platz aus der Bewegung (2 Positionen)

4

40

6

Richtungsapport (rechts/links)

3

30

7

Um Pylonen herumschicken

2

20

8

Geruchsidentifizierung aus 6 Hölzern

4

40

9

Distanzkontrolle (3 Wechsel)

4

40

10

Gesamteindruck

2

20

 

32

320


 
Trainingseindrücke:









Kontakt:

Gloria Lanzinger 0171/4410853
Obedience- Trainerschein
mit Isaac, Border Collie (BH, TT, Obedience 3, VK3, FH1, FH2, IFH2)
mit Soraya, Weißer Schweizer Schäferhund (BH, Obedience Klasse 3, VK3)
mit Catus, Border Collie (BH, Obedience Klasse 3)

ehemals: Lisa (1995-2006), Mix;
  Pepita (2006-2015), Weißer Schweizer Schäferhund (BH, TT, Obedience 3, VK3), Candy (2005-2020), Yorkshire Terrier (BH,TT,Obedience 3)





VdH Westhausen und Umgebung e.V.  
  Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!  
Facebook Like-Button  
 
 
Ausschuss  
  Am 31.03.2025 um 20:15 Uhr findet die nächste Ausschuss-Sitzung statt.  
Trainersitzung  
  Am 23.04.2025 findet um 20:30 die nächste Trainersitzung statt.  
Heute waren schon 58 Besucher (166 Hits) hier!